Die gebremste Anhängelast ist das maximale Gewicht, das von einem Kraftfahrzeug mittels einer gebremsten Anhängerkupplung gezogen werden kann. Die gebräuchliche Abkürzung ist BTCC, was für Brakes Towing Capacity steht. Diese Bezeichnung wird in den meisten Ländern von Regierungsbehörden geregelt.
Die gebremste Anhängelast hat nichts mit dem Gewicht zu tun. Die gebremste Anhängelast ist eine Funktion der maximalen Zugkraft, die ein Fahrzeug erzeugen kann. Die gebremste Anhängelast eines Autos oder die Anhängelast, bei der es zu einem Bremsschwund kommt, wird einfach berechnet, indem das maximale zulässige Gesamtgewicht (GVWR) der Hinterachse des Autos mit 0,25 multipliziert und etwa 453 kg addiert werden.
Die gebremste Anhängelast oder die gebremste Anhängelastgrenze ist normalerweise deutlich höher als die ungebremste Anhängelast.
Die meisten Länder haben eine Gewichtsgrenze von 4 Tonnen für eine einzelne Achse festgelegt. Dies würde bedeuten, dass, wenn Ihre Last auf zwei Achsen verteilt wird, jede Achse stark über dem Limit liegt. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig zu verstehen, dass einige Staaten nur bestimmten Fahrzeugtypen erlauben, eine bestimmte Menge zu wiegen. Große Fahrzeuge wie Busse oder 18-Räder tragen viel mehr Gewicht als andere Autos auf der Straße.